

D er Club 574 ist ein eingetragener Verein kulturinteressierter Menschen aus der Region BiggeLand. Wir vom Club verstehen uns als Katalysator einer freien künstlerischen und musikalischen Szene jenseits des „Mainstream“ und veranstalten an wechselnden Orten und Locations Kulturevents in der Region.
• Beitrittserklärung | • Satzung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
18.-20.08.2023
Einlass: 16.00 Uhr
Auf dem Gelände von
Bigge-Elements
Kirchesohl
57462 Olpe
Route via Google Maps
SA: VVk 15€, AK 19€
SO: VVK 12€, AK 15€
Einlass: 16.00 Uhr
Vorverkauf bei: Stadtmarketing Olpe Aktiv, Westfälische Straße 11 Online bei www.eventim.de (hier fallen Gebühren an)
Wir alle kennen Phil Collins als Frontmann. DER Frontmann am Schlagzeug.
2023 rockt nun der Drummer „JonAlien“ die Bühnen in Deutschland.
Mit einer gesamten One-Man Show, die Pop-Punk & Hip-Hop vereint.
Klingt merkwürdig? Ist es auch!
JonAlien sticht vor allem durch seine schrägen Bühnenoutfits hervor. Er nimmt sein Publikum mit seinen Texten buchstäblich mit in eine andere Galaxie. In seine Galaxie.
Von Gitarre bis Bass, von Keyboard Sounds bis hin zu seinen Markenzeichen, den Drums. Alles wird von ihm auf einer Bühne gespielt.
Das alles, in Kombination mit modernem Gesang und Rap Parts, ergibt eine energiegeladene Liveshow, bei der das Publikum garantiert nicht still sitzen wird. (JonAlien Pressetext)
Cynthia Nickschas
Ihr außergewöhnliches Talent wurde zuerst 2011 beim Straßenmusikwettbewerb Geldern entdeckt, eine weitere Anerkennung erhielt sie 2014 mit dem „FÖRDERPREIS DER HANNS – SEIDEL – STIFTUNG“. Weitere Nominierungen folgten in der darauffolgenden Zeit und 2019 wurde ihr der
„FÖRDERPREIS DER LIEDERBESTENLISTE“ verliehen. 2023 wurde sie nun nominiert für den “PREIS DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK” in der Kategorie Rock.
Nach „Kopfregal“ (2014) und „Egoschwein“ (2018) ist nun ganz frisch erschienen: ihr drittes Album “Is’ halt so!”
Es zeigen sich ältere, bisher unveröffentlichte Titel, die sich einreihen mit neuen Songs und Arrangements. “Is’ halt so!” mit Leben, Farbe und Vorstellungskraft der zierlichen aber stimmgewaltigen Musikerin.
Cynthia ist gerne unangepasst, ist Rebellion, Leidenschaft und pure Energie. Sie kann Mut machen und dabei den Finger in die Wunde legen.
Sie spricht an, konfrontiert, nennt die Dinge beim Namen, scheut keinen Konflikt. Dabei präsentiert Sie immer eine positive Weltsicht und gibt eigene Anreize und Impulse für Alternativen und Veränderungen. Menschlichkeit, Ehrlichkeit, Empathie und Vertrauen sind die ihr wichtigen Werte.
Freiheitsliebend, bunt und vielfältig ist auch ihre stilistische Ausrichtung. Ihre Musik trägt Einflüsse aus Rock und Pop aber auch Blues, Jazz und klassischem Liedermacher. Durch diese spannende Mischung entstehen ausgewachsene, gereifte Klangbilder und Geschichten die gestützt werden von ihren bis zu 7 Musikern CHRISTIAN ZERBAN (Saxophon, Gesang), ALWIN MOSER (Violine), OLAF ROTH (Piano), DIRK KUNZ (Bass), JOHANNES SCHMIDT (Trompete), DANIEL SCHILD (Schlagzeug) und MANOU WOLFSGRUBER (E- Gitarre, Gesang), mit denen Sie gemeinsam als Cynthia Nickschas + friends den gesamten deutschsprachigen Raum bereist um ihre Musik und Lebensfreude einem stetig wachsenden Publikum zu präsentieren.
Die aus einer Musikerfamilie stammende Songschreiberin, Sängerin und Gitarristin, zog turbulente Lehrjahre als Straßenmusikerin einem monotonen Berufsleben vor und hat neben namhaften Festivals wie Burg Herzberg, Bardentreffen, Songs an einem Sommerabend oder Tollwood auch schon Auftritte im Fernsehen und Radio (ARD, WDR, BR, Deutschlandfunk) absolviert.(Pressetext Cynthia Nickschas)
Europe’s capital of mustache style! While they originally met in late 2017 right after studying sound at university, through a shared love of lo-fi harmonies and halloumi sandwiches, they now released their highly anticipated debut EP ‚Pet Peeves‘ right in the middle of isolated times and a snatch of spring sunshine. The following scenario: A city in Technicolor, aquamarine blue sky, green grass with flamingos stalking it. The sound of waves, laughter from afar, beach scenes. But the longer you stare into this scenario, the more glaringly the sun shines, the more shrill the laughter clangs. It could all be so beautiful, but a small, evil cloud obscures the view, a stone is stuck in the shoe. Careful, spoiler alert - this is how Drens succeed in a rare balancing act with their songs: The eye for the shitty things is awake and sharpened and still doesn't get blind for all the beautiful and good things. And so the songs are not only questions but also answers to the previous problems, they are shoulder slaps, an encouraging nod, and two beers at the bar. The surf sound, which already crystallized on the DIY-compilation "Sunny Side Up", is further elaborated, and the producer should also have a certain share in this: Steffen Israel, a guitarist for Kraftklub, celebrates his producer debut here and transports the fuzzy retro sound of the band into the year 2021. In the end, Drens stride hopefully into the glaring sun. This warmth and attention to detail give the lyrics a bitter-sweet lightness, Joy Divison in a Hawaiian shirt, surfing off a burning shore. The shimmering live energy is cast into shape here, transforming barren suburbs into Southern California teenage utopias. Isn't this the best step for this new decade?" (https://www.drens.de/bio)
Äl Jawala – Mitreißender Crossover aus orientalischen Bläsern und hypnotischen Grooves.
Wenn ihr Feuerwerk auf der Bühne zündet gibt es kein Halten mehr. Äl Jawala versprühen bei ihren Konzerten pure positive Energie die direkt ins Herz trifft und einfach alle mitnimmt.
Mit ihrem Instinkt für spannende Genre-Mixe haben Äl Jawala einen völlig eigenen Stil entwickelt. Ein inspirierender, weltoffener Sound zwischen heißem Balkan Brass, Arabic Roots und entspannten Afrobeats.
Und ihre Botschaft ist klar: Wir sind alle Eins, gehören zusammen, tanzen zusammen, feiern zusammen.
„Unsere Nische ist ein Universum“ sagen Äl Jawala und nehmen Dich mit auf die Reise.
Bilder und Geschichten haben sie weltweit gesammelt in zweiundzwanzig Jahren on-the-road. Zuerst als Straßenmusiker, später auf den Bühnen der Clubs und Festivals.
Mit offenen Ohren und Herzen und einem unstillbaren Hunger nach musikalischem Neuland, sind “Die Wandernden” seither unterwegs und erfinden sich immer wieder neu. (Äl Jawala bedeutet auf Arabisch “Die Wandernden“).
Saxophone, Drums, Percussions, Didgeridoo sind die Grundpfeiler des Jawala Sounds – inzwischen erweitert um Stimme und Synthesizer.
Mal verspielt-instrumental und orientalisch, mal elektronisch und cluborientiert, bieten Äl Jawala eine einzigartige Mischung aus Party und Konzerterlebnis. Tiefgang und Tanzbarkeit gehen Hand in Hand. Druckvolle Arrangements schaffen immer wieder Raum für ausgiebige, begeisternde Improvisationen der vier Musiker.
(https://jawala.de/presskit/)
Julian Maier-Hauff, analog elektronisch, verspielt, akustisch und vor allem: LIVE. Als einer der wenigen in der elektronischen Musikszene sind Julian Maier-Hauffs Klänge ausschließlich improvisiert und jeder hörbare Ton wird im Moment erzeugt.
Maier-Hauff experimentiert schon seit Jahren mit Klängen. Mit seinem Background in der improvisierten Instrumentalmusik überträgt er das System des freien Spiels auf den elektronischen Klangapparat. Ohne Computer und vorbereitete Tracks verwandelt der Solokünstler die Empfindungen des Augenblicks direkt in Grooves und Stücke, die durch den lebendigen Klang akustischer Instrumente bereichert werden.
Trompete, Saxophon und Posaune bilden den Kontrast zur analogen Elektronik und fügen sich perfekt in den Gesamtsound ein. Julian Maier-Hauff spielt mit der Tiefe fiktiver Räume, kombiniert sphärische Elemente mit treibenden Patterns, kristalline Geräusche mit filigranen Melodien.
Der Klangapparat bewegt sich ohne Unterbrechung von einem Thema zum zum nächsten, bis der letzte Ton verklungen ist.(https://www.julianmaierhauff.com/about-ger)
Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Mit seinem authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Stephan einen herausragenden Ruf in der internationalen Gitarrenszene erspielt. Wie kein anderer versteht er es, aus der Vielzahl der aktuellen Gypsy Swing Adaptionen herauszustechen, indem er neben zahlreichen Interpretationen der bekannten Klassiker des Genres den Gypsy Swing mit Latin, Klassik und Rock verbindet. Hier zeigt sich Stephans Stärke als kreativer Visionär. Und das begeistert das junge und alte Konzertpublikum gleichermaßen. Joschos Youtube-Version von „Hey Joe“ hat mittlerweile die 3- Millionen-Marke geknackt
Sein Debütalbum „Swinging Strings“ wurde 1999 vom amerikanischen Fachmagazin „Guitar Player“ zur CD des Monats gewählt. Das renommierte
„Acoustic Guitar Magazine“ feierte Joscho Stephan bereits 2004 als Garanten für die Zukunft der Gypsy-Jazz-Gitarre. Für die CD „Guitar Heroes“ konnte er 2015 Gitarrengrößen wie Bireli Lagrène, Stochelo Rosenberg und Tommy Emmanuel als Gäste gewinnen. Die 2018er Produktion "Paris - Berlin" erschien als limitiertes "Direct to Disc" Vinyl, aufgenommen in den legendären Hansa Studios (wo u.a. David Bowies "Heroes" entstand). Insgesamt 4 Alben von Joscho wurden für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert.
Inzwischen ist Joscho selbst ein gefragter Gast und wirkte unter anderem auf den aktuellen Alben von Peter Kraus und Daniel Hope mit.
Auch in den USA begeisterte er mit Konzerten u.a. in Nashville, Chicago, San Francisco, Detroit oder im legendären Jazzclub Birdland und im Lincoln Center in New York. Auf dem australischen Kontinent tourte Joscho Stephan mit Tommy Emmanuel. Zu seinem aktuellen Trio gehören Sven Jungbeck (Rhythmusgitarre) und Volker Kamp (Kontrabass). In dieser Besetzung ist das Trio seit 2018 unterwegs und hat seitdem zahlreiche Tourneen und Konzerte gespielt (u.a. in Deutschland, Italien, Portugal, Spanien, Ungarn, Kroatien, Schweiz, Luxemburg und Estland).(Pressetext Joscho Stephan Trio 2023)
Sa. 18. März 2023
Einlass: 19.00 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Event-Scheune
des Hotel Albus
Auf der Griesemert 17
57462 Olpe-Griesemert
Eintritt frei – Hut ist gut!
Um Anmeldung wird gebeten unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Am Rande des Konzertes werden
Getränke und kleine Gerichte (wie z. B. Currywurst und auch vegetarische Gerichte)
angeboten.
Es ist auch möglich vor dem Konzert im Restaurant zu essen, die Küche ist ab 17 Uhr geöffnet. Das Hotel Albus bittet um Tisch-Reservierungen unter Telefon 02761-6885
CAMERA, Berlin
FRAU SCHMITT, Berlin / Olpe
JAMES' MUM, Düsseldorf
LOS POTATOES, Olpe
GRZLY ADAMS, Berlin
Do. 29. DEZEMBER 2022
Einlass: 18.30 Uhr
DREHWERK
57462 Olpe
Nicolaus-Otto-Str. 4
Gewerbepark Hüppcherhammer
Vorverkauf: 12,– EUR
Abendkasse: 15,– EUR
Tickets erhältlich bei
OLPE AKTIV oder
über eventim.de
Memphis Sky, Olpe
Ripe & Ruin, Hamburg
Lenny Arrived, Köln
LonniRock, Finnentrop
Serious Guys, Dortmund
Hi-Hat Man, Olpe
Señor Torpedo, Aachen
Fr. 19. AUGUST
Einlass: 18 Uhr
Beginn: 19 Uhr
Sa. 20. AUGUST
Einlass: 17 Uhr
Beginn: 18 Uhr
Auf dem Gelände von
Bigge-Elements
57462 Olpe
Kirchesohl 2
URLAUB IN POLEN (Köln)
CRIMSON SPIRIT (Olpe)
Samstag, 30. April;
Einlass: 19.30 Uhr
„Drehwerk“
Nicolaus-Otto-Straße 4
457462 Olpe
(Gewerbepark Hüppcherhammer)
12,- Euro (VVK bei Olpe Aktiv oder via Internet bei eventim.de),
15,- Euro (AK)
Nicolaus-Otto-Straße 4
457462 Olpe
(Gewerbepark Hüppcherhammer)
---> Google Maps
Aufgewachsen im lauten Ruhrgebiet, trägt Stina Holmquist eine tiefe schwedische melancholische Ruhe in sich.
Nach ihren ersten Auftritten - unter anderem beim Traumzeit-Festival in Duisburg - ist sie nun auf dem Weg, ihre Musik einem breiteren Publikum vorzustellen. Solo, aber auch mit Band begeistert Stina mal laut, mal leise.
Inspiriert von Lana Del Rey & Tina Dico schreibt und komponiert die 20-Jährige ihre eigenen Songs. Immer mit dabei: ihr Piano.
Ihre Musik ist erleuchtend, tröstend und klar. Sie erzählt Geschichten über Sehnsüchte, Liebe, Verluste und das Erwachsenwerden in einer merkwürdigen Zeit.
Mit elegischem Indie-Pop erklärt Stina dem Publikum die Perspektive eines jungen Menschen, der mit offenen Augen durch das Jahr 2022 geht. Und sie wandelt die manchmal überfordernde Welt in zeitlose musikalische Kunst um.
--- Routenplaner Openstreetmap.de ---
zuzüglich anfallender Gebühren im Vorverkauf über das
Portal Eventim-Light
Anfang März 2020 spielte er bereits ein begeisterndes Konzert im Bootshaus Biggesee, kurz darauf kam der erste Lockdown. Nun auf seiner ersten Club Tour durch Deutschland seit der Pandemie macht er wieder Station in Olpe.
10 Jahre und über 550 Konzerte spielte Norbert Fimpel an der Seite von Joe Cocker als sein festes Bandmitglied. Er begleitete über die Jahre auch viele andere Stars wie Roger Hodgson von Supertramp, James Brown, John Miles oder Bryan Ferry. Zudem war er unter anderem mehrfach Solo-Saxophonist bei den Night of the Proms.
Das Repertoire des Duos Dani & Norbert besteht zum Teil aus Eigenkompositionen, welche bereits auf eigenen CDs veröffentlicht wurden und Interpretationen bekannter Titel der Stars. Der prägnante Saxophon-Sound Norbert Fimpels bleibt immer unverkennbar.
In Zusammenarbeit mit den Eventfreunden als Betreiber der Stadthallengastronomie in Olpe präsentiert der Club 574 abermals ein besonderes Konzert, zu dem im oberen Bereich der Halle eine besondere Atmosphäre mit Bestuhlung geschaffen wird.
Karten für dieses Event sind ab sofort zum Preis von 18,50 € zuzüglich anfallender Gebühren im Vorverkauf über das Portal Eventim-Light erhältlich.
Das Kartenkontingent ist aufgrund der Kapazität begrenzt. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr; der Einlass um 19.30 Uhr.
Für den Einlass zum Konzert gilt die 3G-Regelung.
Verlassene Orte haben ihren ganz besonderen Reiz. Davon konnte sich der Club 574 überzeugen, als er in den leer stehenden Hallen von Apparatebau Rothemühle eine Ortsbesichtigung der besonderen Art unternahm.
Mit kreativem Entdeckergeist und Spontanität hauchten zwölf Musiker und zwei Tänzerinnen den verlassenen Produktionsstätten neues Leben ein. Einen Zusammenschnitt des zweitägigen Experimentes zeigt der Film „CLUB 574 IN LOST PLACES“.
Wir zeigen das rund 40-minütige Video am Freitag, 1. April, um 20 Uhr im „Drehwerk“ in Olpe, Nicolaus-Otto-Straße 4 (Gewerbepark Hüppcherhammer).
Der Eintritt ist frei.
Foto: Wipp Art
--- Routenplaner Openstreetmap.de ---
CORONA-HINWEISE: Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln. Weitere Info auf unserer Facebook-Seite: https://de-de.facebook.com/574OE/
Ab 9.8.2021: Sparkasse in Olpe, Stadtmarketing Olpe Aktiv, Westfälische Straße 11.
Ab sofort online bei: Wir-lieben-Tickets.de (hier fallen Gebühren an)
CORONA-HINWEISE: Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln. Weitere Info auf unserer Facebook-Seite: https://de-de.facebook.com/574OE/
Wir freuen uns gleich drei für uns neue Orte bespielen zu dürfen: die Terrasse des Stadthallenrestaurants, der Innenhof von Kempers und das Gelände hinter der Südwestfalenagentur bilden das magische Dreieck der diesjährigen Stadt voller Musik. Hier das komplette Programm auf einen Blick. Alles umsonst und draußen, der Hut geht rum. Wir freuen uns auf Euch!
CORONA-HINWEISE: Die Anzahl der Gäste an den einzelnen Spielstätte ist begrenzt. Beim Einlass gelten die bekannten "3Gs" gelten: GEIMPFT, GETESTET oder GENESEN. Bitte beim Einlass entsprechende Nachweise vorlegen. Bitte in den Warteschlangen MASKEN tragen, beim Konzert können diese dann abgelegt werden. Weitern Info auf unserer Facebook-Seite: https://de-de.facebook.com/574OE/
TESTMÖGLICHKEITEN im Kreis Olpe: Wir empfehlen Besuchern, die sich testen lassen wollen, dies bereits am SAMSTAG zu tun, da die Testkapazitäten Sonntags nur eingeschränkt möglich sind. Hier geht's zur Internetseite des Kreises Olpe mit den zur Verfügung stehenden Testmöglichkeiten: https://www.kreis-olpe.de/Themen/Coronavirus/Corona-Virus-Alle-Infos-auf-einen-Blick/ (Akkordeonmenü "Kostenfreie Bürgertests")
Autschbach & Illenberger | Queen May Rock | Ticket to Happiness | Equa Two | Justyna Niznik | Siiri | LonniRock
JAN SCHRÜLLKAMP QUINTETT
Die aus jungen Musikern der Folkwang Universität der Künste (Essen) bestehende Combo um den Lennestädter Gitarristen Jan Schrüllkamp wartet mit Jazz-Standards von Chick Corea bis Charly Parker und Eigenkompositionen auf.
Copyright © 2020 Club 574, Olpe