Club 574 Kulturgesellschaft e. V.
Gelebte Kultur
aus der Region für die Region
Der Club 574 ist ein eingetragener Verein kulturinteressierter Menschen aus der Region BiggeLand. Wir vom Club verstehen uns als Katalysator einer freien künstlerischen und musikalischen Szene jenseits des „Mainstream“ und veranstalten an wechselnden Orten und Lokalitäten Kulturevents in der Region.
Club 574 präsentiert …
14. Februar 2025: Norbert Fimpel & Tolo Servera
WER?
Norbert Fimpel & Tolo Servera
WANN?
Fr. 14. Februar 2025
Beginn: 20.00 Uhr
WO?
Bootshaus Biggesee
Seeweg 7
57462 Olpe
PREISE & KARTEN
Vorverkauf: 24,00– EUR
Abendkasse: 28,00– EUR
Tickets erhältlich bei
Eventim-Light zzgl. Gebühr
Club 574 präsentiert …
29. Dezember 2024: Between the days
WER?
SPACE VENTURA
LAWN CHAIR
FALSE LEFTY
NOISE DEUTSCHLAND
MOZZIE
WANN?
So. 29. DEZEMBER 2024
Einlass: 19.00 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr
WO?
DREHWERK
57462 Olpe
Nicolaus-Otto-Str. 4
Gewerbepark Hüppcherhammer
PREISE & KARTEN
Vorverkauf: 15,– EUR
Abendkasse: 18,– EUR
Tickets erhältlich bei
OLPE AKTIV oder
über EVENTIM.Light
Fünf Bands auf zwei Bühnen
Sonderpreise für
Schülerinnen und Schüler
Der Club 574 e.V. präsentiert am Sonntag, 29. Dezember 2024, im „Drehwerk“ in Olpe das 48. „Between The Days“- Musikfestival.
Mit viel Herzblut ist es wieder gelungen, für das Zwei-Bühnen-Programm eine geschmackvolle Kombination von fünf interessanten Bands verschiedener Genres aus Städten von Köln über Lennestadt und Olpe bis Berlin zusammenzustellen. Auch die 48. Ausgabe dieses Traditionsfestivals findet wie üblich am 29. Dezember, diesmal an einem Sonntag, statt. Da „Between the Days“ im Vorjahr komplett ausgebucht war, empfiehlt sich der Vorverkauf: Eintrittskarten sind ab sofort für 15 Euro bei Olpe Aktiv und online via Eventim.light erhältlich. Die Preise konnten erfreulicherweise niedrig gehalten werden, zudem gibt es Sonderpreise für Schülerinnen und Schüler: 8 Euro plus Gebühren. An der Abendkasse kosten Tickets, soweit noch verfügbar, 18 Euro. Einlass ins „Drehwerk“ ist ab 19 Uhr, das Festival startet um 19.30 Uhr.
SPACE VENTURA
Die Lennestädter Formation SPACE VENTURA hat es vom Proberaum in die schwitzigen Clubs, auf die Open Air-Bühnen und zuletzt auch ins Studio geschafft. Was sie einst als „Stonersoftpornfuzzdoomrock“ beschrieb, hat sie nun als groovenden Stoner Rock in ihr Debüt-Album gemeißelt. Als Live-Band starteten Michael Heidemann (Gesang), Christian Böhmer (Schlagzeug), Björn Böhm (Bass) und David Schmitt (Gitarre) im Februar 2017 auf der Bühne des Siegener Vortex-Clubs. Mittlerweile kann das Quartett schon auf einen ersten Auftritt auf dem „Freak Valley Festival“ in Netphen zurückblicken.
LAWN CHAIR
Die fünfköpfige Band Lawn Chair lässt die deutsche Vorstadt in das gleißende Licht der amerikanischen Landschaften eintauchen. Ein Teil der Band hat seine Kindheit in eben diesen Vorstädten verbracht, der andere in einem Fischkutter auf den Meeren Alaskas. Seit ihrem Bühnendebüt Ende 2021 haben die deutsch-amerikanischen Indie-Punker unermüdlich geprobt, aufgenommen und Shows gespielt, unter anderem beim Reeperbahn Festival, bei Waves Vienna, bei c/o-pop und bei Watt En Schlick. Die Band um die aus Seattle stammende Sängerin Claudia Schlutius, die zusammen mit Gitarrist Eric Haupt die Songs schreibt, hat sich mit ihrem gitarrenlastigen, energiegeladenen Sound, Schlutius‘ kraftvoller Bühnenpräsenz und ihrem akribischen Songwriting schnell einen Namen in der deutschen Indie-Szene gemacht.
FALSE LEFTY
Eine Vision, zwei Menschen, drei Trommeln, drei Saiten – mehr braucht es nicht. FALSE LEFTY setzt auf Minimalismus. Gegründet im Sommer 2022, nutzt das Duo die Back-to-Basic-Maxime, um Gitarrenmusik im Sinne der Post-Punk-Bewegung neu zu interpretieren. Musik, die sich nicht in Details verliert, sondern auf treibende Beats und kraftvolles Songwriting setzt. Mit drei statt sechs Saiten und mit drei statt fünf oder mehr Trommeln stellt die Band keineswegs den Wert von Gitarre und Schlagzeug in Frage. Denn ihr geht es nicht darum, was Musik braucht, sondern darum, was sie nicht braucht. FALSE LEFTY: „Ein Schlagzeughocker, eine vollbesaitete Gitarre und Elitismus sind überflüssig.“
NOISE DEUTSCHLAND
Nicht konsensfähige Melodieführung, auf Anfrage auch mit psychoakustischen Grenzüberschreitungen.
Kurze Nummern ohne Gefühle, lange Nummern ohne Gefühle, gerne unter Verwendung drolliger Tierstimmen und irritierender Geräusche.
Niedrigschwellige Prosa und schlichte Gebrauchslyrik.
Rhythmus, Ekstase, Besessenheit.
MOZZIE
Mozzie ist eine junge, energiegeladene Band, die 2023 von Freunden aus Olpe und Umgebung ins Leben gerufen wurde. Mit einer kleinen, aber starken Besetzung bringt das Trio, bestehend aus Juri Schneider am Schlagzeug, Jan Goldack am Bass und Gesang sowie Paul Steinhauer an der Gitarre Genres von Metal bis Grunge auf die Bühne. Das Trio präsentiert nicht nur packende Cover- Songs, sondern stellt auch mit eigenen Songs seine Kreativität und sein musikalisches Talent unter Beweis..
Club 574 e.V. und Willkommen in Olpe e.V.präsentieren:
Erzähle Deine Geschichte
Toni aus Elspe erzählt seine Geschichte, die Jazzsaxophonistin Angela Puxi mit Jazzpianist Marcus Schinkel begleiten die Lesung musikalisch.
Von Menschen, die aus den verschiedensten Ländern der Welt nach Südwestfalen gezogen sind, handelt das Projekt „Erzähle Deine Geschichte“. Am Freitag, 15. November 2024, findet dazu die zweite Lesung mit Musik statt, die der Club 574 und den Verein „Willkommen in Olpe“ gemeinsam präsentieren.
Im Rahmen des Projekts „Erzähle Deine Geschichte“ finden Zugezogene eigene Worte, um ihre ganz persönliche Geschichte zu erzählen. Entstanden sind dabei bewegende, spannende, hoffnungsvolle und inspirierende Einblicke in das Leben von Menschen, die in der Region ihr Zuhause gefunden haben.
In der Event-Scheune des Hotel Albus erzählt Projektteilnehmer Toni Liguori aus Elspe seine Geschichte und zeigt persönliche Fotos dazu. Motto des Abends: Vom Vesuv ins Land der 1000 Berge. Der Chef des Eiscafés „Venezia“ kommt aus Avellino bei Neapel.
Für die musikalischen Akzente sorgt das Duo Angela Puxi & Marcus Schinkel. Der Pianist Marcus Schinkel gilt als einer der versiertesten Grenzgänger zwischen Jazz, Klassik, Electro und Pop. Er arbeitete unter anderem mit Joscho Stephan, Nessi Tausendschön, Pee Wee Ellis, Susan Weinert, Pete York, Kim Wilde, Charlie Mariano, Markus Stockhausen und Paul Kuhn zusammen.
Die Jazz-Saxophonistin Angela Puxi wurde in Sardinien geboren. Aufgewachsen am Niederrhein in Moers, zählen die traditionellen Tenores-Gesänge der sardischen Dorffeste zu ihren frühesten musikalischen Erinnerungen. Mit 16 dann das erste Saxofon, Musikschule, Studium an der Hochschule der Künste in Arnheim/Niederlande, Gründung der Angela Puxi Band und des Angela Puxi Quartetts, Veröffentlichungen mehrerer Alben. Bei Angela Puxi ist kein Ton dahingeschludert, in jedem Moment geht es darum, dem Heiligtum Musik mit größtmöglicher emotionaler Intensität und Demut zu begegnen.
Die Lesung mit Live-Konzert beginnt um 20 Uhr. Einlass in die Event-Scheune ist ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei – ein Hut macht die Runde.
WER?
Toni aus Elspe erzählt seine Geschichte, die Jazzsaxophonistin Angela Puxi mit Jazzpianist Marcus Schinkel begleiten die Lesung musikalisch.
WANN?
Freitag, 15. November 2024
Einlass um 19:00 Uhr
Beginn 20:00 Uhr
WO?
Event Scheune des Hotel Albus
Auf der Griesemert 17, 57462 Olpe
PREISE & KARTEN
Der Eintritt ist frei, ein Hut geht rum.
Gefördert durch:
Club 574 e.V. präsentiert:
Club to Go
WANDERUNG MIT MUSIK
DUO KASITA KANTO
Im Rahmen des Projektes KULTURNOMADEN lädt der Club 574 für Samstag, 2. November, zu einer Wanderung mit Musik ein. Los geht es per pedes um 15.30 Uhr am Gasthof „Im Rosenthal“ in Olpe. Um 17.30 Uhr spielt dann das Duo KASITA KANTO im Gasthof auf.
Der Name Kaŝita Kanto stammt aus dem Esperanto und bedeutet, ins Englische übersetzt, „hidden track“. Ein hidden track ist ein versteckter Titel auf einem Tonträger. Er ist nicht leicht zugänglich, sondern es erfordert schon ein wenig Geduld, um ihn letztlich zu entdecken.
Auf ihrer „Auch wenn es laut ist“-Tour geben Sabrina Stapf (Gesang) und Tommy Mikudim (Gitarre) aus Kolbermoor Raum für Themen, die im Rauschen unserer Zeit zu verblassen scheinen. Gedanken über Sinn und Vergänglichkeit wechseln sich ab mit Bildern, die den Moment in seiner schlichten Besonderheit erfassen.
Ihre Mischung aus philosophischem Indie-Folk, sanfter Liedermalerei und frechem Irgendwie-Pop, unterlegt mit dem unnachahmlich sphärischen Sound der Shruti Box, ist ein erfrischender Geheimtipp in der Flut des Mainstreams.
Die Teilnahme an der Veranstaltung des Club 574 e. V. ist aufgrund der Förderung durch das Regionale Kultur Programm (RKP), durch die Kulturförderung des Kreises Olpe und durch das Sponsoring der Sparkasse Olpe-Drolshagen- Wenden frei (ein Hut geht rum). Für die Wanderung wird um eine Voranmeldung per Mail an info@club574.de gebeten.
Das Konzert um 17.30 Uhr kann auch ohne Wanderung und ohne Voranmeldung besucht werden.
Die Anschrift: Gasthof „Im Rosenthal“, Rosenthal 2, 57462 Olpe
WER?
DUO KASITA KANTO
WANN?
02. November 2024
Die Wanderung beginnt ab 15:30 Uhr am Gasthof Im Rosenthal.
Ab 17:30 Uhr Gasthof Im Rosenthal, Musik mit Duo KASITO KANTO
WO?
Gasthof Im Rosenthal,
Rosenthal 2
57462 Olpe
PREISE & KARTEN
Für die Wanderung meldet Euch bitte an: Info@club574.de
Zum Konzert ist der Eintritt frei, ein Hut geht rum.
Gefördert durch:
Club 574 e.V. präsentiert:
Brofaction
Freitag, 18. Oktober 2024
Brofaction: Story To Tell Tour, Pop-Songs aus Österreich und Düsseldorf
Nicht mehr als eine Gitarre, ein Klavier und ihre beiden Stimmen benötigen Nico und Laurin Greiter, um ihr Publikum mit einfallsreichen Harmonien und zweistimmigem Gesang mitzureißen. Die Brüder sind „Brofaction“, Pop-Duo aus der Oststeiermark.
Die ehrlichen, handgeschriebenen Songs des neuen Albums „Story to Tell“ verbinden den gewohnten Singer/Songwriter-Stil von „Brofaction“ mit modernen Einflüssen der Popmusik – eingängig und doch tiefgründig.
Am Freitag, 18. Oktober, kommt das österreichische Duo im Rahmen seiner „Story to Tell Tour“ in Zusammenarbeit mit dem Club 574 nach Olpe ins Madras Pub. Die Brüder performen zwölf brandneue Songs sowie einige ihrer bereits bekannten Nummern.
Im Vorprogramm tritt der Düsseldorfer Deutsch-Pop-Sänger „sidneyy“ auf, der es 2018 bei der ZDF-Fernsehshow „Dein Song“ bis ins Finale schaffte.
Der Konzertabend des Club 574 beginnt um 20.30 Uhr. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei; ein Hut macht die Runde.
WER?
Brofaction
Im Vorprogramm: SIDNEYY
WANN?
18. Oktober 2024
Einlass 19.30 Uhr
Beginn 20.30 Uhr
WO?
Madras Pub, Olpe
PREISE & KARTEN
Eintritt frei, Hut geht rum
Club 574 e.V. und iRock e.V. präsentieren:
Art is Resistance
Dienstag, 1. Oktober 2024
DOCTOR KRÁPULA: Musik und soziales Engagement gegen alle Widerstände
– Konzert und Erzählungen einer
politisch verfolgten Rockband
WER?
DOCTOR KRÁPULA
WANN?
01. Oktober 2024
Einlass 19.00 Uhr
Beginn 19.30 Uhr
WO?
Gasthof Schriener
Finnentroper Str. 8
57413 Finnentrop – Heggen
PREISE & KARTEN
Eintritt frei, Hut geht rum
Musik und soziales
Engagement gegen alle Widerstände
– Konzert und Erzählungen einer
politisch verfolgten Rockband
DOCTOR KRÁPULA
Kolumbien ist von einem mehr als 60 Jahre währenden Konflikt mit über 450.000 Toten und mehr als 8 Millionen Vertriebenen geprägt. Guerillagruppen und Verbrechersyndikate sind eine erhebliche Bedrohung, immer wieder kommt es zu Morden an Menschenrechts- und Umweltaktivisten. „In Kolumbien atmet man Angst und Frustration, denn jede Regierung verspricht viel und hält nichts“, so die Musiker von Doctor Krápula.
Der Club 574 und iRock präsentieren die Band aus Bogota am Dienstag, 1. Oktober, im Rahmen eines Konzert- und Informationsabends im Gasthof Schriener in Finnentrop-Heggen. Mario Subcantante (Gesang), German Martinez (Gitarre), David Kawooq (Bass), Niko Cabrera (Schlagzeug) und Sergio Acosta (Keyboards) erzählen die Geschichte von Doctor Krápula und dem kolumbianischen Konflikt in einer Zeitleiste, die von der Live-Musik der Band und von Fotografien aus ihrer Heimat untermalt wird. „Unser Hauptziel“, betonen die fünf Kolumbianer, „ist es, zu zeigen, dass das kolumbianische Volk es nicht mehr aushält, auf die Straße geht und gegen seine Regierung protestiert, während die politisch Verantwortlichen aggressiv reagieren und uns in eine der größten sozialen Krisen in der Geschichte des Landes stürzen.“
Gefördert durch:
Club 574 präsentiert:
Tag am See 2024
OPEN AIR FESTIVAL AM 23./24. AUGUST – SECHS BANDS IM ZIRKUSZELT AM BIGGESEE
WER?
Burn Juniper
ELL
DownSound
Stina Holmquist & Band
Bachratten
Orange
WANN?
23. August 2024, Beginn 20 Uhr
24. August 2024, Beginn 17.30 Uhr
WO?
Gelände von Bigge-Elements in Olpe, Kirchesohl 2
PREISE & KARTEN
23. August: Eintritt frei, Hut geht rum
24. August: VK 18.-/AK 24.-
Vorverkauf bei Olpe Aktiv und www.eventim-light.com (hier fallen Gebühren an)
Energie und Melodie: Burn Juniper.
BURN JUNIPER (23. August)
Burn Juniper wurde im Januar 2023 in Siegen gegründet. Jasmin und Jochen hatten im Jahr zuvor gemeinsam begonnen, akustische Songs zu schreiben. Kurz darauf stießen Tobi und Ingo dazu. Die Chemie stimmte und die Band war gefunden. Schon im Mai wurden vier Songs in einer Live-Session mit Video aufgenommen und veröffentlicht. Nach ihrem Debut-Konzert folgte die Veröffentlichung der Single „Beating a dead Horse“ inklusive Musikvideo. Aktuell steckt die Band ihre Energie in die Aufnahme einer EP, die noch 2024 erscheinen soll. Burn Juniper sind Jasmin (Gesang), Tobi (Bass), der Drummer Ingo und Jochen (Gitarre). Ihre Musik: energiegeladener und melodischer Punk Rock. Einfache Akkorde, kompliziert gespielt.
Power-Duo: ELL. Foto: Semra-AK
ELL (23. August)
ELL vereint mit weiblicher Stimme und wenigen Instrumenten die Schönheit einer Schlagbohrmaschine mit der Power einer duftenden Kirschblüte. Oder umgekehrt? Wer vermag das schon zu beurteilen? Vielleicht die Besucher des Open-Air-Festivals „Tag am See“, das der Club 574 am 23. und 24. August auf dem Gelände von Bigge-Elements in Olpe, Kirchesohl 2, veranstaltet.
Lisa-Anna Jeck und Lennart Scheuren sind laut Rockband-Duden vielleicht personell unterbesetzt, jedoch fehlt es ihnen an absolut gar nichts. Das haben über 30 Shows in ihrem Debüt-Jahr 2022 als Liveband gezeigt. ELL über ELL: „Publika im deutschsprachigen Raum sind ELL schutzlos ausgeliefert und verlassen Shows in der Regel mit einem zementierten Grinsen, einer neuen Frisur und diesem warm-wohligen Gefühl, wenn man mit viel Liebe ein Butterbrot gemacht bekommen hat.“
Mal zart, mal hart: DownSound.
DOWNSOUND (24. August)
Der Grundstein der Rockband „DownSound“ war gelegt, als sich Andreas Grebe (Schlagzeug) und Klaus Vogelsang (Gitarre, Gesang) Ende 2021 zum Jammen trafen. Als kurz darauf Michelle Damerius (Bass) und wenig später Mike Bieker (Gitarre) hinzukamen, war die Band komplett. Seitdem probieren sich die Musiker in den verschiedenen Richtungen aus, die Rockmusik von den 90ern bis heute zu bieten hat. Dabei entsteht ein Mix aus sowohl melancholischen als auch härteren Elementen. 2023 wurde die vollständig eigenproduzierte „DownSound EP“ mit drei Songs veröffentlicht. Seitdem wird fleißig weiter an Liedern für ein künftiges Album gearbeitet.
Diesmal mit Band in Olpe: Stina Holmquist. Foto: Thomas Berns
STINA HOLMQUIST & BAND (24. August)
Die Songs von Stina Holmquist entführen in lauwarme Sommernächte und berühren dabei Seele und Herz gleichermaßen. Gemeinsam mit ihrer Band und Produzent Alex Sprave (Fil Bo Riva, Luke Noa) entwickelt sie eine moderne, zeitlose Indie-Popmusik, die einen ganz eigenen Sound kreiert und sich in einer Kombination aus warmen Indie-Klängen und atmosphärischen Sounds widerspiegelt. Aufgewachsen im lauten Ruhrgebiet, trägt Stina Holmquist schwedische Wurzeln in sich. Die Liebe zu beidem und gleichzeitig das Gefühl, nie nur an einem Ort zu Hause zu sein, entwickeln eine Energie, die sich aus Sehnsucht, Tagträumen und Immer-wieder-neu-Entdecken nährt. Neben eigenen Konzerten in ganz NRW stand Sie schon als Support-Act für deutsche Indie-Größen auf der Bühne; sie spielte Festival-Shows, wurde nebenbei auch für den popNRW-Preis als „Beste Newcomerin“ nominiert und gewann den Lalla:Labor-Förderpreis.
Noise-Gitarren surfen am Biggesse: Bachratten. Foto: CanWagener
BACHRATTEN (24. August)
„Durch dich durch“, heißt das neue Album der „Bachratten“. Die Band bezeichnet es als „Soundtrack einer neuen Generation, die nicht Ablehnung oder Spaltung sucht, sondern Verbindung und Liebe – ohne dabei an Energie zu verlieren“. Das Olper Festival-Publikum hat am 24. August ausgiebig Gelegenheit, den Sound der vier Kasseler kennenzulernen. Angegrungte Noise-Gitarren surfen über stampfende Midtempo-Beats, die anziehen, statt zu überfahren. Einfach verstanden werden. „Wohlfühlschrammel, der vielleicht die omnipotente Antwort auf die Zerrissenheit und Düsternis der jetzigen Zeit ist“, so die Band. „Die Bachratten liefern Gitarrennoise, der sich energetisch trotzig in die Ohren fräst. So wie wir es wollen, lieben und brauchen.“
Rhythmusrakete im Zirkuszelt: ORANGE. Foto: Iris Hartmann
ORANGE (24. August)
Treibende Basslines, World-Beat, Tanz-Rituale: „Bounka“ ist das neue, bisher facettenreichste Studio-Album von ORANGE und enthält alles, was die Band am 24. August beim Festival „Tag am See“ im Zirkuszelt des Clubs 574 auf mitreißende Art einschenkt.
Der Elefant ist das Kraft-Tier von ORANGE. Auf dem Album „Zen Zero“ trat die stampfende Wucht des Dickhäuters in Kontakt zur schwebenden Leichtigkeit des Schmetterlings. „Bounka“ wiederum sucht die Verbindung mit der Wandlungsfähigkeit des Chamäleons. Was das bedeutet, ist bereits auf dem ersten Track zu hören: „Sein“ – eine Hommage an das Wunder des Lebens – überrascht musikalisch durch Blues-Attitüden und Entschleunigung, ohne dabei einen Funken Tanzbarkeit zu verlieren.
Auch im Olper Festival-Zelt werden wieder reichlich Kohlen in die Brennkammer der Rhythmusrakete geschaufelt und mystische Klangebenen aus elektronischen Flächen und Didgeridoo verbinden sich mit dem weltumspannenden Geflecht aus treibenden Trommelrhythmen und den instrumental anmutenden Vocals von Stimmakrobat „Rainer Von Vielen“.
LA MUSIQUE EN PASSANT
Ein Musikfestival am Freitag, den 21.06.2024 an verschiedenen Orten in der Olper Innenstadt
WER?
SOLAR PLEXUS, ZWEI KOMBINATEN, SAHRA´S RITT DURCH DEN SCHWARZWALD, SUGAR CANE, RASGARASGA
WANN?
21. Juni 2024, Beginn: 17 Uhr
WO?
An verschiedenen Orten in der Olper Innenstadt
PREISE & KARTEN
Der Eintritt ist frei, ein Hut geht rum.
SOLAR PLEXUS
Los geht es mit „SOLAR PLEXUS“ um 17 Uhr im Bootshaus am Biggesee. Die Band SOLAR PLEXUS mit Sängerin Ulrike Wesely widmet sich den Standards aus Jazz und Swing, in ganz eigener Stilistik und mit viel Esprit vorgetragen.
ZWEI KOMBINATEN
Die „ZWEI KOMBINATEN“ aus Köln folgen um 18 Uhr im Berghang am Marktplatz und um 19.30 Uhr im Bootshaus : rhythmisch variabel und gleichzeitig akustisch entspannt transportieren die ZWEI KOMBINATEN pointierte deutschsprachige Texte abwechslungsreich durch rockige Gefilde.
SAHRA´S RITT DURCH DEN SCHWARZWALD
„SAHRA´S RITT DURCH DEN SCHWARZWALD“, die Band um die Sängerin Steffi Schürholz, spielt um 18.45 Uhr vor dem Goldenen Löwen. Sie sind eine Band aus 4 Musikern, die ihre eigenen Songs aus allen möglichen Musikrichtungen und Instrumenten die ihnen in die Hände fallen interpretieren. Das verspricht ein kunterbuntes Programm.
SUGAR CANE
„SUGAR CANE“ aus Gießen spielen um 20.15 Uhr am Klumpen auf. Die Band, die bereits vor über 20 Jahren beim „Between The Days“- Festival aufgetreten ist, ist eine der Keimzellen der Gießener Musikszene. Lt. Presse präsentiert die 1997 gegründete und frisch reaktivierte Band dreistimmigen Gesang und grazile Gitarrenarbeit über einer fest im Sattel sitzenden Rhythmusgruppe – abwechslungsreich und hörenswert.
RASGARASGA
Den krönenden Abschluss bildet „RASGARASGA“ aus Köln mit ihrem Global Pop um 21.45 Uhr im Olper Kolpinghaus. RASGARASGA sind pure Energie. Sechs musikalische Grenzgänger*innen, zwölf Instrumente und ein authentischer, tanzbarer Vibe – einer Stromschnelle gleich tragen RasgaRasga ihr Publikum an einen bunten, glitzernden Ort. Einen Ort des Sich-Fallenlassens, des Miteinanders und des Moments. Mit fesselnden Vocals und einer brachial schillernden Wand aus akustischen Elementen kreieren RasgaRasga ihren ganz eigenen Indie-Pop mit spannenden neuen Genreverschmelzungen und transkulturellen Einflüssen. Dabei entwickeln die sechs Musiker*innen einen energiegeladenen Sog, der das Publikum mitreißt und auf die Tanzfläche zieht.
Gefördert durch:
Freitag, 24. Mai 2024
Club 574-Bühne beim Olper Stadtfest
Mit sechs Bands und Solomusikern eröffnet der Club 574 am Freitag, 24. Mai, das Bühnenprogramm des 24. Olper Stadtfestes.Auf dem Marktplatz stellen sich ab 17 Uhr Marion & Sobo Band aus Bonn (Global Music, Jazz), der Elsper Eckhardt Mattes mit einer Taiko-Performance, Christian Noack aus Osnabrück (E-Gitarre-Klanglandschaften), Siiri & Band aus Werdohl mit Country-Pop-Rock, die Olper Band Hi Hat Man, die seit 30 Jahren Garant für gute Rockmusik ist, und Doctor Krapula aus Bogota/Kolumbien mit Cumbia, Ska, Hip-Hop und Reggae dem Olper Publikum vor.
WER?
Marion & Sobo Band, Eckhardt Mattes, Christian Noack, Siiri & Band, Hi Hat Man, Doctor Krapula
WANN?
24. Mai 2024, Beginn: 17 Uhr
Zwischendurch:
Fassanstich (18 Uhr)
WO?
57462 Olpe
Marktplatz
Club-574-Bühne
PREISE & KARTEN
Eintritt frei
Mehrfach preisgekrönt:
Doctor Krapula
Doctor Krapula, das sind Mario Muñoz (Gesang), David Jaramillo (Bass), Germán Martínez (Gitarre), Sergio Acosta (Akkordeon, Keyboard) und Niko Cabrera (Schlagzeug). Die Band aus Bogota stellt in Olpe ihr elftes und gleichzeitig erstes in Deutschland aufgenommenes Album „Arte es resistencia“ vor: tiefgründige und aussagekräftige Texte, die von besonderen Gästen wie MÁL ELEVÉ, Le Fly, Panteón Rococó und anderen begleitet werden. Jeder Song ist eine Einladung, sich der Widerstandsparty anzuschließen, bei der Musik das Werkzeug ist, um Grenzen zu überwinden und Brücken der Solidarität zu bauen. In ihrer beeindruckenden Karriere haben Doctor Krápula die Bühne geteilt und an Projekten mit Musikgrößen wie Seeed, Bukahara, Manu Chao, Ska-P und anderen gearbeitet. Die Musik des Quintetts ist ist eine kraftvolle Mischung aus Punk, Cumbia, Ska, Hip Hop und Reggae und bietet anspruchsvolle Texte zu sozialen Themen und zum Umweltschutz. Doctor Krapula wurde bereits mit fünf Nominierungen zum Latin Grammy und zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Die fünf Kolumbianer sind die die einzige Band, die den Preis des Nationalkongresses von Kolumbien als höchste Ehrung für ihr Engagement und ihre Aktivitäten im Umweltbereich erhalten hat.
Seit 30 Jahren auf Tour:
Hi Hat Man
Drei Olper Musiker machen seit 30 Jahren ihr eigenes Ding: Hi Hat Man. Drummer „Moskito“ Matthias Grebe ist mit seinen Freunden Taki Dimoulas(Gesang/Bass) und Stephan Navroth an der Gitarre seit drei Jahrzehnten auf Tour – auch wenn es heute nur noch maximal acht Auftritte im Jahr sind. So ist das, wenn man mitten im (Berufs-)Leben steht. Doch die Musik und der Kick von Auftritten treibt die drei gestandenen Sauerländer immer neu an. Und dieser Funke springt über: Ihr satter Trio-Rock mit Einflüssen aus New Wave und Blues wird auf und vor der Bühne zum Erlebnis. Mitte der 1990er-Jahre ging es los. Zu dieser Zeit hatten „Moskito“, Taki und Stephan bereits in verschiedenen Bands gespielt. Doch seit der Gründung von Hi Hat Man steht die Formation felsenfest. „Für uns sind die Live-Auftritte das A und O“, betont Taki. „Wenn unsere Musik dem Publikum gefällt, ist das ein Wahnsinnsgefühl.”
Marion & Sobo Band_©JenniferZumbusch
Neues Album:
Marion & Sobo Band
Auf ihrer Album-Release-Tour machen Marion & Sobo Band Station beim Club 574 in Olpe. Das Trio freut sich, die vielen neuen Arrangements und eigenen Kompositionen des Studio-Albums „Gomera“ auf Tour vorzustellen. Geboren aus der Begeisterung für das Reisen und für Sprachen, erschafft die französisch-deutsch-polnische Band ihren eigenen modernen Stil aus Globaler Musik und Jazz. Marion & Sobo Band singen und spielen mit viel Charme, Humor, Leichtigkeit und Spielfreude für ein kultur- und generationsübergreifendes Publikum. Neben ihren Eigenkompositionen interpretieren die Musiker einige Klassiker als Hommage an ihre musikalischen Wurzeln von West- und Ost-Europa zwischen dem französischen Swing der 1930er-Jahre bis hin zu den traditionellen Melodien des Balkan. Herz der Bonner Band sind die mehrsprachige franko-amerikanische Sängerin Marion Lenfant-Preus und der Gitarrist Alexander Sobocinski, genannt Sobo. Er stammt aus Polen, sie stammt aus Frankreich, und die zwei vielgereisten Musiker lernten sich auf einer Jazz-Session in Bonn kennen. Gemeinsam mit David Andre am Kontrabass folgen sie der der Idee, Musik über Schubladen hinweg zu kreieren.
Erstmals mit Band in Olpe:
Siiri
Inmitten der idyllischen Natur des Sauerlands, auf einem Forsthof, lebt Siiri mit ihrer Familie. Hier hilft sie ihren Eltern bei der Bewirtschaftung des Waldes und kümmert sich ebenso um die Tiere auf dem Hof. Dieses naturverbundene Umfeld prägt ihre Persönlichkeit und ihre Musik auf einzigartige Weise. Sie entdeckte ihre Liebe zur Americana- und Country-Musik sowie zum Gitarrespielen und ihr Geschick für mehrstimmigen Gesang. Diese Leidenschaften begleiten sie bis zum heutigen Tage und spiegeln sich in ihrer Musik wider. Die Lieder von Siiri sind lebendige Geschichten. Ihre Songs spiegeln ihre eigenen Erfahrungen und Beobachtungen wider. Sie erzählen von den Höhen und Tiefen des Landlebens, von der Bedeutung der Gleichberechtigung und dem inneren Frieden – seit September 2022 auch auf Siiris erstem Album „Independence“. Die Künstlerin war bereits mehrfach zu Gast beim Club 574. Diesmal kommt sie erstmals mit ihrer Band nach Olpe.
Kreiert Soundscapes:
Christian Noack
Der Osnabrücker Musiker Christian Noack hat eine einzigartige Klanglandschaft erschaffen, die die Grenzen der traditionellen Gitarrenmusik sprengt. Mit seiner innovativen Technik, einem faszinierenden Mix aus Effekten, entführt Chris seine Zuhörer in eine Welt voller Sphären und Träumereien. „Meine Musik ist eine Reise“, sagt er. „Ich möchte, dass die Menschen sich verlieren und in meinen Klanglandschaften schwelgen. Es geht darum, Emotionen zu wecken und eine Verbindung zu schaffen.“ Sein einzigartiger Stil hat ihm bereits eine wachsende Fangemeinde eingebracht. Christian Noacks Live-Auftritte sind ein Erlebnis für die Sinne, bei dem er das Publikum auf eine Reise durch Klang und Raum mitnimmt.
Friedenstrommler:
Mattes Eckhardt
Mattes Eckhardt, Schlagzeuger aus Leidenschaft, hat die japanische Röhrentrommel Taiko für sich entdeckt. Das Spiel der Taiko ist eine traditionelle japanische Kunstfertigkeit und fesselt die Zuschauer durch ihren dynamischen und mitreißenden Klang. Mit der ebenso kraftvollen wie emotionalen Botschaft seines Programms „Drums for Peace“ lässt Mattes Eckhardt aus der alten Kriegstrommel eine Friedenstrommel werden.
Club 574 präsentiert
Indie im Bistro
„Club 574 goes Indie“: Unter diesem Motto startet die Olper Kulturgesellschaft Club 574 mit zwei Bands aus dem Independent-Rock-Lager in den Wonnemonat Mai. Im Bistro der Stadthalle sorgen am Freitag, 3. Mai, die französische Band Hoboken Division und Crimson Spirit aus Olpe für Stimmung. Einlass ist ab 19.30 Uhr, los geht’s dann um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, dafür geht der Hut rum. Gefördert wird die Veranstaltung durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW durch das Regionale Kultur Programm NRW, durch den Kreis Olpe und durch die Sparkasse Olpe Drolshagen-Wenden.
WER?
Hoboken Division
Crimson Spirit
WANN?
Fr. 3. Mai 2024
Einlass: 19.30 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
WO?
Im Bistro der Stadhalle Olpe
Pannenklöpperstraße 4
57462 Olpe
PREISE & KARTEN
Eintritt frei
(Hut geht rum)
Crimson Spirit
Crimson Spirit ist eine Alternative-Rock-Band, die seit 2019 besteht. Gegründet wurde sie von Alex (24, Gitarre) und Jana (22, Gesang/Keyboard), die ihre gegensätzlichen musikalischen Einflüsse kombinieren wollten. Später schlossen sich die vielseitigen Musiker Jakob (23, Schlagzeug) und Julian (20, Bass) dem Duo an.
Der verzerrte Frauengesang, gepaart mit wilden Gitarren und drückenden Bässen, sind eine Hommage an die Alternative-Rock-Ära der 90er Jahre. Inspiriert von Größen wie Blur, Nirvana und The White Stripes, aber auch zeitgenössischen Künstlern wie Arctic Monkeys und Willow, bringen sie ihren unverkennbaren Sound mit einer modernen Note auf die Bühne.
2021 konnte die Formation mit ersten Auftritten in ihrer Heimatstadt Olpe die regionale Szene begeistern und gewann unter anderem den Titel „Beste Band des Westens“ beim Radio-Bandcontest von WDR 2. Ihr Debütalbum „Turbulences“, das Dezember 2022 auf CD, Vinyl und online veröffentlicht wurde, zeigt die Band in ihrer ganzen Vielfalt, die von eingängigen Hooks über grungige Passagen bis hin zu melancholischen Balladen reicht. 2023 war das ereignisreichste Jahr der Olper Band mit Auftritten in verschiedenen Clubs und auf etlichen Festivals, darunter die Fête de la Musique im französischen Aix en Provence, wo sie vor rund 8000 Zuschauern spielte.
Hoboken Division
Hoboken Division kommt aus dem französischen Nancy und tourt derzeit durch Europa. Zwischen Gigs in Dortmund und Paris macht sie auch beim Club 474 Station.
Musikalischer Grundstein von Hoboken Division ist eine Kombination aus Garage Rock, Krautrock und Delta-Blues, die sich ständig weiterentwickelt und die Mystik der Mississippi-Musik mit der Hypnose von Suicide in Einklang bringt.
Beeinflusst von Robert Lee Burnside und Velvet Underground sowie den Kills oder Yeah Yeah Yeahs spielt die Band ihren charakteristischen Sound mit Nachdruck. Bereits seit neun Jahren touren sie von einem Auftritt zum nächsten und zeigen dabei die gleiche Leidenschaft und Begeisterung für die Underground-Musikszene.
Ihre Shows spiegeln ihr Bekenntnis zur Authentizität und ihr Engagement für ihre Musik und Texte wider. Ihr Auftritt ist rauh und kraftvoll, angetrieben von einer verzerrten und doch warmen Stimme.
Das neue Album der Band, „Psycholove“, tendiert zu einem noch krautigeren Sound, der von Fuzz umhüllt ist, und schafft ein intensives, lichtdurchflutetes Ambiente voller Psychedelic-Momente, die eine völlig neue Welt in ihrer Musik eröffnen.
Gefördert durch:
Club 574 & Willkommen in Olpe e.V. präsentieren …
18.04.2024 Erzähl Deine Geschichte, Lesung mit Live-Konzert,
-Zusatztermin-
Erzähl Deine Geschichte
Pilar aus Attendorn erzählt ihre Geschichte, die Jazzsängerin Blanca Núñez begleitet die Lesung musikalisch.
WANN?
Do. 18. April 2024
Einlass: 19.30 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
WO?
Berghang Kaffeebar & Rösterei
Frankfurter Str. 14
57462 Olpe
Um Anmeldung wird gebeten:
info@club574.de
PREISE & KARTEN
Eintritt frei ( Hut geht rum )
Um Anmeldung wird gebeten:
info@club574.de
Club 574 & Willkommen in Olpe e.V. präsentieren …
11.04.2024 Erzähl Deine Geschichte, Lesung mit Live-Konzert
Erzähl Deine Geschichte
Pilar aus Attendorn erzählt ihre Geschichte, die Jazzsängerin Blanca Núñez begleitet die Lesung musikalisch.
WANN?
Do. 11. April 2024
Einlass: 19.30 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
WO?
Berghang Kaffeebar & Rösterei
Frankfurter Str. 14
57462 Olpe
Um Anmeldung wird gebeten:
info@club574.de
PREISE & KARTEN
Eintritt frei ( Hut geht rum )
Um Anmeldung wird gebeten:
info@club574.de
Club 574 & Hotel Albus präsentieren …
21.02.2024 Norbert Fimpel und Daniel Roth
Norbert Fimpel und Daniel Roth
WANN?
Mi. 21. Februar 2024
Einlass: 19.30 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
WO?
Event-Scheune
des Hotel Albus
Auf der Griesemert 17
57462 Olpe-Griesemert
PREISE & KARTEN
Eintritt 18,00 EUR ( 10 EUR für Mitglieder des Club 574 )
zzgl. anfallender Gebühren im Vorverkauf über das Portal Eventim Light – zum Ticket-Shop
Club 574 präsentiert …
29. Dezember 2023: Between the days
WER?
Daily Thompson, Frank´s White Canvas, Ticket to Happiness, Kratzen, Donnerlittchen
WANN?
Fr. 29. DEZEMBER 2022
Einlass: 19.00 Uhr
WO?
DREHWERK
57462 Olpe
Nicolaus-Otto-Str. 4
Gewerbepark Hüppcherhammer
PREISE & KARTEN
Vorverkauf: 15,– EUR
Abendkasse: 18,– EUR
Tickets erhältlich bei
OLPE AKTIV oder
über eventim.de
Flinta* in der Pop und Rockmusik
„Flinta* in der Pop- und Rockmusik“
Bevor das Festival offiziell beginnt, bieten das Pop Board NRW und der Club 574 ab 18 Uhr im „Drehwerk“ eine Gesprächsrunde mit Informationsaustausch zum Thema „Flinta* in der Pop- und Rockmusik“ an. Interessierte können sich unter club574@web.de anmelden. Das Pop Board ist eine Interessenvertretung der Popmusik und wird vom NRW- Ministerium für Kultur und Wissenschaft gefördert.
Frank´s White Canvas
Frank´s White Canvas
Auf Tour mit „Kiss“ und „Guns ‚n‘ Roses“
Aus Santiago de Chile stammt ein Frauen-Duo, das nicht nur bereits Tourneen in den USA, Kolumbien Europa und Chile absolviert hat, sondern auch schon im Vorprogramm von „Kiss“ und „Guns ‚n‘ Roses“ zu hören war: „Frank’s White Canvas“. Francisca Torés (Schlagzeug) und Karin Aguilera (Gesang/Gitarre) liefern ungeschliffenen und ehrlichen Pop-Rock mit Power satt. „White Canvas“, die weiße, unbeschriebene Leinwand, stehe für die Chance, selbst in den härtesten Zeit neu anzufangen, sagen sie. Seit Sommer 2023 sind Francisca Torés und Karin Aguilera auf ausgesuchten Festivals in Deutschland unterwegs. Auf große BRD-Tournee geht es dann im Jahr danach.
Ticket To Happiness
Ticket To Happiness
Energiegeladener Folk Rock auf Deutsch!
Mit energiegeladenem Folkrock wartet das Septett „Ticket to Happiness“ auf. Mike Töns (Gesang), Patrick Helle (Mandoline/Gitarre/Gesang) Yannick Helle (Banjo/Gitarre/Gesang), Mona Theyssen (Violine/Gesang), Stefan Schwarzinger (Kontrabass), Johannes Zinn (Gitarre/Gesang) und Benny Schmitges (Schlagzeug) präsentieren schnelle, tanzbare Folksongs, gefühlvolle Balladen und virtuose Instrumentalnummern. Die Band singt auf Deutsch und Englisch über stimmungsvolle Pub-Abende, irische Legenden und aktuelle gesellschaftlichen Themen. Ihr Auftritt bei „Between the Days“ ist gleichzeitig das Release-Konzert zur Veröffentlichung der neuen Single „Hoch das Glas“.
Kratzen
Kratzen
Repetitiv – motorisch – stoisch – reduziert
Melanie Graf (Bass, Orgel, Gitarre, Percussion, Gesang), Stefanie Staub (Schlagzeug, Gesang) und Thomas Mersch (Gitarre, Gesang, Bass, Orgel) sind „Kratzen“. Fragt man sie, wie sie ihre Musik bezeichnen, nennen sie ein Genre, das sie selbst erfunden haben: Krautwave. Wer die Songs des zweiten, von Olaf Opal (u.a. The Notwist und International Music) produzierten Albums mit dem Titel „KRATZEN zwei“ hört, entdeckt einen Sound, der von den repetitiven Elementen der kosmischen Gruppen aus den 70er-Jahren wie „Neu!“ und „Kraftwerk“ genauso beeinflusst wurde wie von den Dunkelheitsvertonungen der britischen Postpunk- und Wave-Bands wie Joy Division oder The Sound.
Daily Thompson
Daily Thompson
Noise-Rock Trio
Melanie Graf (Bass, Orgel, Gitarre, Percussion, Gesang), Stefanie Staub (Schlagzeug, Gesang) und Thomas Mersch (Gitarre, Gesang, Bass, Orgel) sind „Kratzen“. Fragt man sie, wie sie ihre Musik bezeichnen, nennen sie ein Genre, das sie selbst erfunden haben: Krautwave. Wer die Songs des zweiten, von Olaf Opal (u.a. The Notwist und International Music) produzierten Albums mit dem Titel „KRATZEN zwei“ hört, entdeckt einen Sound, der von den repetitiven Elementen der kosmischen Gruppen aus den 70er-Jahren wie „Neu!“ und „Kraftwerk“ genauso beeinflusst wurde wie von den Dunkelheitsvertonungen der britischen Postpunk- und Wave-Bands wie Joy Division oder The Sound.
Donnerlittchen
Donnerlittchen
Als „beste Boyband im Kreis Olpe“ bezeichnet sich augenzwinkernd das Olper Akustik-Punk-Trio „Donnerlittchen“. Conrad Kesten (Schlagzeug), Matthis Reichstein (Bass/Gesang) und Alexander Schwegel (Gitarre/Gesang) kommen überraschend, frisch und witzig daher. Mit ihrem papageifarbenen Partnerlook setzen sie auch modische Akzente. Musikalisch wartet „Donnerlittchen“ bei dem Olper Festival mit – so wörtlich – „geklauten Songs von irgendwelchen anderen Bands“ und „eigenen Welthits und Kassenschlagern“ auf.
Club 574 & Dorfverein Hützemert e. V. präsentiert…
14.09.2023 Greg Koch Featuring Koch Marshall Trio
WER?
Greg Koch featuring Koch Marshall Trio
WANN?
Do. 14. September 2023
Einlass: 19.00 Uhr
WO?
Alter Bahnhof Hützemert
Vorm Bahnhof 1
57489 Drolshagen-Hützemert
PREISE & KARTEN
Ticket: 19 EUR
Club 574 präsentiert …
18.–20.08.23 Tag am See 2023
– OPEN AIR FESTIVAL –
Wann?
18.-20.08.2023
Einlass: 16.00 Uhr
Tickets & Preise
SA: VVk 15€, AK 19€
SO: VVK 12€, AK 15€
Einlass: 16.00 Uhr
Vorverkauf bei: Stadtmarketing Olpe Aktiv, Westfälische Straße 11 Online bei www.eventim.de (hier fallen Gebühren an)
18.08.2023
Warm up Jam
19.08.2023
JonAlien
One-Man Show
Wir alle kennen Phil Collins als Frontmann. DER Frontmann am Schlagzeug.
2023 rockt nun der Drummer „JonAlien“ die Bühnen in Deutschland. Mit einer gesamten One-Man Show, die Pop-Punk & Hip-Hop vereint. Klingt merkwürdig? Ist es auch!
JonAlien sticht vor allem durch seine schrägen Bühnenoutfits hervor. Er nimmt sein Publikum mit seinen Texten buchstäblich mit in eine andere Galaxie. In seine Galaxie.
Von Gitarre bis Bass, von Keyboard Sounds bis hin zu seinen Markenzeichen, den Drums. Alles wird von ihm auf einer Bühne gespielt.
Das alles, in Kombination mit modernem Gesang und Rap Parts, ergibt eine energiegeladene Liveshow, bei der das Publikum garantiert nicht still sitzen wird. (JonAlien Pressetext)
Zur Spotify-Seite von JonAlien
Cynthia Nickschas & friends
Freiheitsliebend, bunt und vielfältig
Cynthia Nickschas Ihr außergewöhnliches Talent wurde zuerst 2011 beim Straßenmusikwettbewerb Geldern entdeckt, eine weitere Anerkennung erhielt sie 2014 mit dem „FÖRDERPREIS DER HANNS – SEIDEL – STIFTUNG“. Weitere Nominierungen folgten in der darauffolgenden Zeit und 2019 wurde ihr der „FÖRDERPREIS DER LIEDERBESTENLISTE“ verliehen. 2023 wurde sie nun nominiert für den “PREIS DER DEUTSCHEN SCHALLPLATTENKRITIK” in der Kategorie Rock.
Nach „Kopfregal“ (2014) und „Egoschwein“ (2018) ist nun ganz frisch erschienen: ihr drittes Album “Is’ halt so!” Es zeigen sich ältere, bisher unveröffentlichte Titel, die sich einreihen mit neuen Songs und Arrangements. “Is’ halt so!” mit Leben, Farbe und Vorstellungskraft der zierlichen aber stimmgewaltigen Musikerin.
Cynthia ist gerne unangepasst, ist Rebellion, Leidenschaft und pure Energie. Sie kann Mut machen und dabei den Finger in die Wunde legen. Sie spricht an, konfrontiert, nennt die Dinge beim Namen, scheut keinen Konflikt. Dabei präsentiert Sie immer eine positive Weltsicht und gibt eigene Anreize und Impulse für Alternativen und Veränderungen. Menschlichkeit, Ehrlichkeit, Empathie und Vertrauen sind die ihr wichtigen Werte.
Freiheitsliebend, bunt und vielfältig ist auch ihre stilistische Ausrichtung. Ihre Musik trägt Einflüsse aus Rock und Pop aber auch Blues, Jazz und klassischem Liedermacher. Durch diese spannende Mischung entstehen ausgewachsene, gereifte Klangbilder und Geschichten die gestützt werden von ihren bis zu 7 Musikern CHRISTIAN ZERBAN (Saxophon, Gesang), ALWIN MOSER (Violine), OLAF ROTH (Piano), DIRK KUNZ (Bass), JOHANNES SCHMIDT (Trompete), DANIEL SCHILD (Schlagzeug) und MANOU WOLFSGRUBER (E- Gitarre, Gesang), mit denen Sie gemeinsam als Cynthia Nickschas + friends den gesamten deutschsprachigen Raum bereist um ihre Musik und Lebensfreude einem stetig wachsenden Publikum zu präsentieren.
Die aus einer Musikerfamilie stammende Songschreiberin, Sängerin und Gitarristin, zog turbulente Lehrjahre als Straßenmusikerin einem monotonen Berufsleben vor und hat neben namhaften Festivals wie Burg Herzberg, Bardentreffen, Songs an einem Sommerabend oder Tollwood auch schon Auftritte im Fernsehen und Radio (ARD, WDR, BR, Deutschlandfunk) absolviert.(Pressetext Cynthia Nickschas)
Zur Homepage von Cynthia Nickschas
DRENS
„Drens is a wild surf punk four-piece from Dortmund
Europe’s capital of mustache style! While they originally met in late 2017 right after studying sound at university, through a shared love of lo-fi harmonies and halloumi sandwiches, they now released their highly anticipated debut EP ‚Pet Peeves‘ right in the middle of isolated times and a snatch of spring sunshine. The following scenario: A city in Technicolor, aquamarine blue sky, green grass with flamingos stalking it. The sound of waves, laughter from afar, beach scenes. But the longer you stare into this scenario, the more glaringly the sun shines, the more shrill the laughter clangs. It could all be so beautiful, but a small, evil cloud obscures the view, a stone is stuck in the shoe. Careful, spoiler alert – this is how Drens succeed in a rare balancing act with their songs: The eye for the shitty things is awake and sharpened and still doesn’t get blind for all the beautiful and good things. And so the songs are not only questions but also answers to the previous problems, they are shoulder slaps, an encouraging nod, and two beers at the bar. The surf sound, which already crystallized on the DIY-compilation „Sunny Side Up“, is further elaborated, and the producer should also have a certain share in this: Steffen Israel, a guitarist for Kraftklub, celebrates his producer debut here and transports the fuzzy retro sound of the band into the year 2021. In the end, Drens stride hopefully into the glaring sun. This warmth and attention to detail give the lyrics a bitter-sweet lightness, Joy Divison in a Hawaiian shirt, surfing off a burning shore. The shimmering live energy is cast into shape here, transforming barren suburbs into Southern California teenage utopias. Isn’t this the best step for this new decade?“ (https://www.drens.de/bio)
Zur Homepage von Drens
Äl JAWALA
Amore International Tour 2023
GLOBAL BIGBEATS
Äl Jawala – Mitreißender Crossover aus orientalischen Bläsern und hypnotischen Grooves.
Wenn ihr Feuerwerk auf der Bühne zündet gibt es kein Halten mehr. Äl Jawala versprühen bei ihren Konzerten pure positive Energie die direkt ins Herz trifft und einfach alle mitnimmt.
Mit ihrem Instinkt für spannende Genre-Mixe haben Äl Jawala einen völlig eigenen Stil entwickelt. Ein inspirierender, weltoffener Sound zwischen heißem Balkan Brass, Arabic Roots und entspannten Afrobeats.
Und ihre Botschaft ist klar: Wir sind alle Eins, gehören zusammen, tanzen zusammen, feiern zusammen.
„Unsere Nische ist ein Universum“ sagen Äl Jawala und nehmen Dich mit auf die Reise.
Bilder und Geschichten haben sie weltweit gesammelt in zweiundzwanzig Jahren on-the-road. Zuerst als Straßenmusiker, später auf den Bühnen der Clubs und Festivals.
Mit offenen Ohren und Herzen und einem unstillbaren Hunger nach musikalischem Neuland, sind “Die Wandernden” seither unterwegs und erfinden sich immer wieder neu. (Äl Jawala bedeutet auf Arabisch “Die Wandernden“).
Saxophone, Drums, Percussions, Didgeridoo sind die Grundpfeiler des Jawala Sounds – inzwischen erweitert um Stimme und Synthesizer. Mal verspielt-instrumental und orientalisch, mal elektronisch und cluborientiert, bieten Äl Jawala eine einzigartige Mischung aus Party und Konzerterlebnis. Tiefgang und Tanzbarkeit gehen Hand in Hand. Druckvolle Arrangements schaffen immer wieder Raum für ausgiebige, begeisternde Improvisationen der vier Musiker. (https://jawala.de/presskit/)
Zur Homepage von Al Jawala
Julian Maier-Hauff
About Julian Maier-Hauff, Solo
(Live):
Julian Maier-Hauff, analog elektronisch, verspielt, akustisch und vor allem: LIVE. Als einer der wenigen in der elektronischen Musikszene sind Julian Maier-Hauffs Klänge ausschließlich improvisiert und jeder hörbare Ton wird im Moment erzeugt.
Maier-Hauff experimentiert schon seit Jahren mit Klängen. Mit seinem Background in der improvisierten Instrumentalmusik überträgt er das System des freien Spiels auf den elektronischen Klangapparat. Ohne Computer und vorbereitete Tracks verwandelt der Solokünstler die Empfindungen des Augenblicks direkt in Grooves und Stücke, die durch den lebendigen Klang akustischer Instrumente bereichert werden.
Trompete, Saxophon und Posaune bilden den Kontrast zur analogen Elektronik und fügen sich perfekt in den Gesamtsound ein. Julian Maier-Hauff spielt mit der Tiefe fiktiver Räume, kombiniert sphärische Elemente mit treibenden Patterns, kristalline Geräusche mit filigranen Melodien.
Der Klangapparat bewegt sich ohne Unterbrechung von einem Thema zum zum nächsten, bis der letzte Ton verklungen ist.(https://www.julianmaierhauff.com/about-ger)
Zur Homepage von Julian Maier-Hauff
20.08.2023
JOSCHO STEPHAN TRIO
Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Mit seinem authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Stephan einen herausragenden Ruf in der internationalen Gitarrenszene erspielt. Wie kein anderer versteht er es, aus der Vielzahl der aktuellen Gypsy Swing Adaptionen herauszustechen, indem er neben zahlreichen Interpretationen der bekannten Klassiker des Genres den Gypsy Swing mit Latin, Klassik und Rock verbindet. Hier zeigt sich Stephans Stärke als kreativer Visionär. Und das begeistert das junge und alte Konzertpublikum gleichermaßen. Joschos Youtube-Version von „Hey Joe“ hat mittlerweile die 3- Millionen-Marke geknackt
Sein Debütalbum „Swinging Strings“ wurde 1999 vom amerikanischen Fachmagazin „Guitar Player“ zur CD des Monats gewählt. Das renommierte „Acoustic Guitar Magazine“ feierte Joscho Stephan bereits 2004 als Garanten für die Zukunft der Gypsy-Jazz-Gitarre. Für die CD „Guitar Heroes“ konnte er 2015 Gitarrengrößen wie Bireli Lagrène, Stochelo Rosenberg und Tommy Emmanuel als Gäste gewinnen. Die 2018er Produktion „Paris – Berlin“ erschien als limitiertes „Direct to Disc“ Vinyl, aufgenommen in den legendären Hansa Studios (wo u.a. David Bowies „Heroes“ entstand). Insgesamt 4 Alben von Joscho wurden für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert. Inzwischen ist Joscho selbst ein gefragter Gast und wirkte unter anderem auf den aktuellen Alben von Peter Kraus und Daniel Hope mit.
Auch in den USA begeisterte er mit Konzerten u.a. in Nashville, Chicago, San Francisco, Detroit oder im legendären Jazzclub Birdland und im Lincoln Center in New York. Auf dem australischen Kontinent tourte Joscho Stephan mit Tommy Emmanuel. Zu seinem aktuellen Trio gehören Sven Jungbeck (Rhythmusgitarre) und Volker Kamp (Kontrabass). In dieser Besetzung ist das Trio seit 2018 unterwegs und hat seitdem zahlreiche Tourneen und Konzerte gespielt (u.a. in Deutschland, Italien, Portugal, Spanien, Ungarn, Kroatien, Schweiz, Luxemburg und Estland).(Pressetext Joscho Stephan Trio 2023)
Zur Homepgae von Joscho Stephan
Club 574 & Hotel Albus präsentieren …
18.03.2023 Benedikt hesse Trio
Benedikt Hesse Trio
mit Special Guest Claudia Ramos Barreto
WANN?
Sa. 18. März 2023
Einlass: 19.00 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
WO?
Event-Scheune
des Hotel Albus
Auf der Griesemert 17
57462 Olpe-Griesemert
PREISE & KARTEN
Eintritt frei – Hut ist gut!
Um Anmeldung wird gebeten unter
info@club574.de
Am Rande des Konzertes werden Getränke und kleine Gerichte (wie z. B. Currywurst und auch vegetarische Gerichte) angeboten.
Es ist auch möglich vor dem Konzert im Restaurant zu essen, die Küche ist ab 17 Uhr geöffnet. Das Hotel Albus bittet um Tisch-Reservierungen unter Telefon 02761-6885
Club 574 präsentiert …
29. Dezember 2022: Between the days
WER?
CAMERA, Berlin
FRAU SCHMITT, Berlin / Olpe JAMES‘ MUM, Düsseldorf LOS POTATOES, Olpe GRZLY ADAMS, Berlin
WANN?
Do. 29. DEZEMBER 2022
Einlass: 18.30 Uhr
WO?
DREHWERK
57462 Olpe
Nicolaus-Otto-Str. 4
Gewerbepark Hüppcherhammer
PREISE & KARTEN
Vorverkauf: 12,– EUR
Abendkasse: 15,– EUR
Tickets erhältlich bei
OLPE AKTIV oder
über eventim.de
Club 574 präsentiert …
19./20. August 2022: Tag am See
WER?
CAMERA, Berlin
FRAU SCHMITT, Berlin / Olpe JAMES‘ MUM, Düsseldorf LOS POTATOES, Olpe GRZLY ADAMS, Berlin
WANN?
Fr. 19. AUGUST
Einlass: 18 Uhr
Beginn: 19 Uhr
Sa. 20. AUGUST
Einlass: 17 Uhr
Beginn: 18 Uhr
WO?
Auf dem Gelände von
Bigge-Elements
57462 Olpe
Kirchesohl 2
Club 574 präsentiert …
45. BETWEEN THE DAYS – SPRINGTIME
WER?
URLAUB IN POLEN (Köln)
CRIMSON SPIRIT (Olpe)
WANN?
Samstag, 30. April;
Einlass: 19.30 Uhr
WO?
„Drehwerk“
Nicolaus-Otto-Straße 4
457462 Olpe
(Gewerbepark Hüppcherhammer)
„Drehwerk“
Nicolaus-Otto-Straße 4
457462 Olpe
(Gewerbepark Hüppcherhammer)
—> Google Maps
Das 45. BETWEEN THE DAYS – SPRINGTIME wird gefördert durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Club 574 Präsentiert In Zusammenarbeit mit OMMI Kese
Stina Holmquist
Aufgewachsen im lauten Ruhrgebiet, trägt Stina Holmquist eine tiefe schwedische melancholische Ruhe in sich.
Nach ihren ersten Auftritten – unter anderem beim Traumzeit-Festival in Duisburg – ist sie nun auf dem Weg, ihre Musik einem breiteren Publikum vorzustellen. Solo, aber auch mit Band begeistert Stina mal laut, mal leise.
Inspiriert von Lana Del Rey & Tina Dico schreibt und komponiert die 20-Jährige ihre eigenen Songs. Immer mit dabei: ihr Piano.
Ihre Musik ist erleuchtend, tröstend und klar. Sie erzählt Geschichten über Sehnsüchte, Liebe, Verluste und das Erwachsenwerden in einer merkwürdigen Zeit.
Mit elegischem Indie-Pop erklärt Stina dem Publikum die Perspektive eines jungen Menschen, der mit offenen Augen durch das Jahr 2022 geht. Und sie wandelt die manchmal überfordernde Welt in zeitlose musikalische Kunst um.
Club 574 Präsentiert In Zusammenarbeit mit den Eventfreunden
Norbert Fimpel wieder in Olpe!
Aufgewachsen im lauten Ruhrgebiet, trägt Stina Holmquist eine tiefe schwedische melancholische Ruhe in sich.
Nach ihren ersten Auftritten – unter anderem beim Traumzeit-Festival in Duisburg – ist sie nun auf dem Weg, ihre Musik einem breiteren Publikum vorzustellen. Solo, aber auch mit Band begeistert Stina mal laut, mal leise.
Inspiriert von Lana Del Rey & Tina Dico schreibt und komponiert die 20-Jährige ihre eigenen Songs. Immer mit dabei: ihr Piano.
Ihre Musik ist erleuchtend, tröstend und klar. Sie erzählt Geschichten über Sehnsüchte, Liebe, Verluste und das Erwachsenwerden in einer merkwürdigen Zeit.
Mit elegischem Indie-Pop erklärt Stina dem Publikum die Perspektive eines jungen Menschen, der mit offenen Augen durch das Jahr 2022 geht. Und sie wandelt die manchmal überfordernde Welt in zeitlose musikalische Kunst um.
Donnerstag
25. November 2021
20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr)
Norbert Fimpel, langjähriger Weggefährte und Saxophonist von Joe Cocker, spielt wieder in Olpe, dieses mal mit dem Duo-Partner Daniel Roth am Piano.
Anfang März 2020 spielte er bereits ein begeisterndes Konzert im Bootshaus Biggesee, kurz darauf kam der erste Lockdown. Nun auf seiner ersten Club Tour durch Deutschland seit der Pandemie macht er wieder Station in Olpe.
10 Jahre und über 550 Konzerte spielte Norbert Fimpel an der Seite von Joe Cocker als sein festes Bandmitglied. Er begleitete über die Jahre auch viele andere Stars wie Roger Hodgson von Supertramp, James Brown, John Miles oder Bryan Ferry. Zudem war er unter anderem mehrfach Solo-Saxophonist bei den Night of the Proms.
Das Repertoire des Duos Dani & Norbert besteht zum Teil aus Eigenkompositionen, welche bereits auf eigenen CDs veröffentlicht wurden und Interpretationen bekannter Titel der Stars. Der prägnante Saxophon-Sound Norbert Fimpels bleibt immer unverkennbar.
In Zusammenarbeit mit den Eventfreunden als Betreiber der Stadthallengastronomie in Olpe präsentiert der Club 574 abermals ein besonderes Konzert, zu dem im oberen Bereich der Halle eine besondere Atmosphäre mit Bestuhlung geschaffen wird.
Karten für dieses Event sind ab sofort zum Preis von 18,50 € zuzüglich anfallender Gebühren im Vorverkauf über das Portal Eventim-Light erhältlich. Das Kartenkontingent ist aufgrund der Kapazität begrenzt. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr; der Einlass um 19.30 Uhr.
Für den Einlass zum Konzert gilt die 3G-Regelung.
Club 574 Filmpremiere am 1. April 2022, 20 Uhr
Club 574 in lost Places
Verlassene Orte haben ihren ganz besonderen Reiz. Davon konnte sich der Club 574 überzeugen, als er in den leer stehenden Hallen von Apparatebau Rothemühle eine Ortsbesichtigung der besonderen Art unternahm.
Mit kreativem Entdeckergeist und Spontanität hauchten zwölf Musiker und zwei Tänzerinnen den verlassenen Produktionsstätten neues Leben ein. Einen Zusammenschnitt des zweitägigen Experimentes zeigt der Film „CLUB 574 IN LOST PLACES“.
Wir zeigen das rund 40-minütige Video am Freitag, 1. April, um 20 Uhr im „Drehwerk“ in Olpe, Nicolaus-Otto-Straße 4 (Gewerbepark Hüppcherhammer).
Der Eintritt ist frei.
Club 574 präsentiert …
Sway | Anschließend Jamsession
FINEST COUNTRY AUS OLPE UND UMGEBUNG
Donnerstag
4. November 2021
ab 19.30 Uhr
Jockel’s Saloon
Siegener Straße 123
57462 Olpe
Eintritt frei –
Hut ist gut.
CORONA-HINWEISE: Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln. Weitere Info auf unserer Facebook-Seite: https://de-de.facebook.com/574OE/
Club 574 präsentiert …
Tag am See
Drei Abende – sieben Bands – mitreißende Live-Musik
Festival im Zirkuszelt am Biggesee
27. – 29.
August 2021
Gelände von
bigge elements
in Olpe, Kirchesohl 2
Vorverkauf Tageskarte
10 Euro
Ab 9.8.2021: Sparkasse in Olpe, Stadtmarketing Olpe Aktiv, Westfälische Straße 11.
Ab sofort online bei: Wir-lieben-Tickets.de (hier fallen Gebühren an)
Wir lieben Tickets.de
Abendkasse Tageskarte
15 Euro
CORONA-HINWEISE: Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln. Weitere Info auf unserer Facebook-Seite: https://de-de.facebook.com/574OE/
Freitag, 27. August 2021, Einlass 18 Uhr
19 – 20.15 Uhr
Ticket To Happiness
20.45 – 22 Uhr
UhLALA & The Light Babies
22.30 – 23.30 Uhr
We’ve Got Muscles
Samstag, 28. August 2021, Einlass 18 Uhr
19 – 19.45 Uhr
Crimson Spirit
20.15 – 21.30 Uhr
Die Kombinaten
22 – 23.30 Uhr
Honky Tonk Pounders
Sonntag, 29. August 2021, Einlass 18 Uhr
19 – 21 Uhr
Angela Puxi
Hinweis: Diese Veranstaltung ist bestuhlt.
Club 574 präsentiert
Olpe – Stadt voller Musik
Sonntag, 04. Juli 2021, 11.00–19.00 Uhr
Wir freuen uns gleich drei für uns neue Orte bespielen zu dürfen: die Terrasse des Stadthallenrestaurants, der Innenhof von Kempers und das Gelände hinter der Südwestfalenagentur bilden das magische Dreieck der diesjährigen Stadt voller Musik. Hier das komplette Programm auf einen Blick. Alles umsonst und draußen, der Hut geht rum. Wir freuen uns auf Euch!
CORONA-HINWEISE: Die Anzahl der Gäste an den einzelnen Spielstätte ist begrenzt. Beim Einlass gelten die bekannten „3Gs“ gelten: GEIMPFT, GETESTET oder GENESEN. Bitte beim Einlass entsprechende Nachweise vorlegen. Bitte in den Warteschlangen MASKEN tragen, beim Konzert können diese dann abgelegt werden. Weitern Info auf unserer Facebook-Seite: https://de-de.facebook.com/574OE/
WER macht was?
Autschbach & Illenberger | Queen May Rock | Ticket to Happiness | Equa Two | Justyna Niznik | Siiri | LonniRock
JAN SCHRÜLLKAMP QUINTETT
Die aus jungen Musikern der Folkwang Universität der Künste (Essen) bestehende Combo um den Lennestädter Gitarristen Jan Schrüllkamp wartet mit Jazz-Standards von Chick Corea bis Charly Parker und Eigenkompositionen auf.